20. Tiroler PVÖ-Landesmeisterschaft im Stocksport in Kundl
KUNDL (klausm) PVÖ-Lds-Präsident Herbert Striegl, PVÖ-Lds-Sportreferent Alois Kometer und Bez-Sportreferent Klaus Steiner eröffneten am Dienstag 27. August pünktlich um 09 Uhr in der Kundler Eishalle die 20. Lds-Meisterschaft im Stocksport für Damen- und Herren Mannschaften und Mixedbewerb, welche mit 27. und 28. August über zwei Tage ging.
Am ersten Tag wurden die Mannschafts-, am zweiten Tag die Mixedbewerbe mit Teams bestehend aus zwei Damen und zwei Herren ausgetragen. Laut Turniermodus werden nach der Landesmeisterschaft die jeweils 1. Plätze plus eventueller Steher (das heißt, Sieger vom Vorjahr) am 03. und 04. Oktober zur Bundesmeisterschaft nach St. Valentin entsandt und dabei die Farben Tirols vertreten.
Veranstalter der Landesmeisterschaft in Kundl war der Pensionistenverband Tirol (PVÖ), vertreten durch Lds-Präsident Herbert Striegl, mit der Durchführung war Landes-Sportreferent Alois Kometer betraut und geleitet hat das Turnier Bezirks-SportreferentKlaus Steiner aus Breitenbach. Selbstverständlich stand auch BezirksvorsitzenderJohannes Lanner in der ersten Reihe um die Lds-Meisterschaft ordnungsgemäße durchzuführen. Schiedsrichter war an beiden Tagen Hermann Breit, Otto Mühleggerlieferte fehlerfreie Auswertungen und Ergebnislisten. Anwesend war auch der Bezirks-Sportreferent aus dem Bezirk Kitzbühel, Hermann Mohler. Den Ehrenschutz über diese Veranstaltung haben Lds-Präsident Herbert Striegl, Bezirksvorstand Johannes Lanner und Kundl’s Bürgermeister Anton Hoflacher übernommen. Zur Siegerehrung kam für die Gemeinde Kundl Vize-Bgm Michael Dessl und für den PVÖ-Kundl Johannes Binder.
Pensionistenverband (PVÖ)
Der 1954 gegründete Pensionistenverband Tirol ist die Interessenvertretung der Tiroler Pensionisten, wenn es um Pensionen, Soziales, oder Konsumentenschutz geht. Standen in den Anfangsjahren des PVÖ der Kampf gegen Armut sowie das Durchsetzen existenzsichernder und sozialpolitischer Maßnahmen an oberster Stelle, sind mittlerweile die Tätigkeiten des PVÖ längst umfangreicher und vielfältiger geworden. So sind wesentliche Bereiche für die Mitglieder des PVÖ heute etwa Freizeit, Bildung, Sport und Reisen.
Ergebnisse für Damen- und Herrenmannschaften plus Mixedbewerb
Damen-Mannschaften:
Platz 1: „Brixlegg“ mit Bürger Heidi, Köpf Franziska, Gartner Hildegard, Böck Christine
Somit fährt die Damenmannschaft „Brixlegg“ zur Bundesmeisterschaft.
Platz 2: „Kirchbichl I“ mit Lanner Roswitha, Grad Karin, Oberleitner Elisabeth, Miess Edith
Platz 3: „Fritzens“ mit Frühberger Erni, Gimpl Christine, Tiefenbrunner Herta, Weissenegger Ruth
Herren-Mannschaften:
Platz 1: „Kirchbichl I“ mit Lanner Johannes, Gaun Franz, Mayrhofer Peter, Miess Herbert
Somit fährt die Herrenmannschaft „Kirchbichl I“ zur Bundesmeisterschaft und „Bad Häring“ (Sieger vom Vorjahr), fährt als Steher (gesetzter Fixstarter) ebenfalls zur Bundesmeisterschaft.
Platz 2: „Bad Häring“ mit Drexler Wolfgang, Drexler Dieter, Kaufmann Erwin, Kaufmann Eckhart
Platz 3: „Wattens“ mit Dürnberger Josef, Giuliani Karlheinz, Musak Franz, Rahgeber Siegfried, Schwemberger Hans
Mixedbewerb:
Platz 1: „Kirchbichl“ Grad Karin, Miess Edith, Mayrhofer Peter4, Gaun Franz
Somit fährt die Mixedmannschaft „Kirchbichl“ zur Bundesmeisterschaft.
Platz 2: „Kundl“ mit Eberl Anni, Raimbault Oswalda, Eberl Helmut, Margreiter Alois
Platz 3: „Völs“ mit Kogler Greti, Pirker Sieglinde, Kogler Hugo, Pirker Herbert
Die kompletten Ergebnislisten gibt’s direkt beim https://tirol.pvoe.at/
Geehrt wurden neben den erfolgreichen Sportlern die älteste Teilnehmerin Enzi Huetz aus Hochfilzen (Jahrgang 1933) und der älteste Teilnehmer Albert Leitner aus Vomp (Jahrgang 1940)