Straßen-Sanierung und Begegnungszone 2023 Die Straßen-Auffahrt zum "Mariahilfbergl" wird saniert, das Projekt "Begegnungszone" verschiebt sich auf 2023. Das sind Punkte aus dem Brixlegger Gemeinderat im Mai.
Jugend/Freizeit: Aus dem Gemeinderat Bereits seit einigen Jahren verwandelt sich einer der fünf Tennisplätze in Brixlegg zu einem Natur-Eislaufplatz.
SC Brixlegg im Wandel – Frühling bringt Neues Der Skiclub Brixlegg blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück. Im kommenden Jahr steht das 75-jährige Jubiläum auf dem Programm.
Regionale Beeren von "Floberry" "Floberry" hat sein Erdbeerfeld in Strass im Zillertal. Hier gibt es frische Beeren direkt vom Obstbauern vor Ort!
Münster: Traktor-Eröffnungs-Fest Ende Mai fand in Münster das Traktor-Eröffnungs-Fest vom Verein "Standgas Münster" statt.
Brixlegg: Neue EGYM-Geräte bei PRO-FITNESS! Im PRO-FITNESS in Brixlegg gibt es seit kurzem neue EGYM-Geräte. Über ein personalisiertes Armband erkennt das Gerät die Person und passt sich individuell an!
Projekt "Rattenberg lebt Glas" vorgestellt In der Gemeinderats-Sitzung Anfang Mai präsentierten Architekt DI Josef Wurzer und Kunsthistoriker Dr. Günther Moschig dem Rattenberger Gemeinderat das Projekt "Rattenberg lebt Glas", ein Konzept für ein "Glasmuseum" und weitere Attraktionen in Rattenberg.
Kramsach: JHV der ÖWR – Mittleres Unterinntal Für die ÖWR – Mittleres Unterinntal stand Anfang Mai die Jahres-Hauptversammlung im Stützpunkt Kramsach auf dem Programm.
JHV des Gartenbauvereins Münster Nach dreijähriger CORONA-Pause fand Ende April wieder die Jahres-Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Münster statt.
Florianifeier 2022 in Rattenberg Nach zweijähriger Pause fand Anfang Mai wieder die Florianifeier der Feuerwehren Rattenberg und Radfeld statt.
Martin geht: Sag zum Abschied leise „ahhh...“ Wirklich wahr haben wollen es viele nicht. Doch es ist Tatsache: Mit Ende Juni 2022 geht einer der besten Hausärzte der Region, Dr. Martin Seiwald, in Pension. Einen Nachfolger gibt es derzeit noch nicht.
Niederau: SPAR-Generationswechsel Das Familienunternehmen Stadler übernimmt zusätzlich zu Oberau jetzt auch den SPAR-Supermarkt in Niederau.
60 Jahre: Tiroler Bäuerinnen feiern! Mit rund 18.500 Wahlberechtigten sind die Bäuerinnen Tirol die größte Frauen-Organisation Tirols. Anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums der Tiroler Bäuerinnen finden 60 Veranstaltungen in Tirol – davon neun im Bezirk Kufstein – unter dem Motto "60 Jahre Bäuerinnen beWegen" statt.
Wildschönau: Neue Leitungen im Gemeindeboden In Oberau erneuert die Gemeinde Wildschönau die Hauptleitung der Wasserversorgung. Dafür nimmt die Gemeinde 150.000,-- EURO in die Hand.
Bühne frei für den "Herrn Karl"! Wäre die köstliche "Heurigenjausn" nicht schon verspeist, könnte einem beim Auftritt des legendären "Herrn Karl" so mancher Bissen im Hals stecken bleiben.
Jahres-Hauptversammlung der FF Angerberg Anfang Mai fand die Jahres-Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Angerberg inklusive Angelobungen und Ehrungen statt.
Kundl: 100-Jähriger Motor ausgebaut Die im Jahr 1890 erbaute "Ammoniak Kühlmaschine" war seit 1904 als Gebrauchtmaschine bei Sandoz in Kundl im Einsatz. Bis 2013 hat sie ihre Dienste in der "Bio" verrichtet.
Schützengilde Wörgl: Jahres-Hauptversammlung Die Schützengilde Wörgl lud kürzlich zur Jahres-Hauptversammlung. Neben den Berichten der letzten Jahre standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung.
30 Jahre Gospelchor Wildschönau Seit 1992 gibt es den Gospelchor Wildschönau. Im 30. Jahr des Chores bereitet man sich auf die anstehenden Veranstaltungen vor, wie etwa auf das "Festival der Chöre".
Wörgl: Spatenstich für neues ARBÖ-Prüfzentrum Ende Mai fand in Wörgl der Spatenstich für das Prüfzentrum des ARBÖ statt. Hier investiert man rund 3,6 Millionen EURO.