Sparkasse Rattenberg: Vorstandswechsel Mit Ende Februar wechselte der bisherige Vorstandsdirektor Georg Gamper nach 41 erfolgreichen Jahren in der Sparkasse Rattenberg in den wohlverdienten Ruhestand.
Von Palermo nach Tirol für den guten Zweck! Nach der erfolgreichen Radtour von Athen nach Tirol steht für den passionierten Hobby-Radfahrer Christian Haas das nächste Großprojekt vor der Tür: Dieses Mal geht es mit dem Drahtesel von Palermo nach Tirol.
Münster: "Mair-SPAR" ausgezeichnet Der SPAR-Supermarkt in Münster wurde mit dem ersten Platz beim "Genuss Guide Austria" ausgezeichnet.
Wildschönau: 30 Jahre Sozialsprengel Der Sozialsprengel Wildschönau feierte Anfang Jänner sein 30-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Feier wurde Gründerin Sabine Bachmann für ihren Einsatz gewürdigt.
Unterland: Nightliner für alle Nachtschwärmer Noch in diesem Jahr soll es so weit sein: Nachtschwärmer zwischen Wörgl und Kufstein können mit einem Nachtbus nach Hause fahren.
Wörgl: Kinderkrippe am Wörgler Bach eröffnet Die Kinderkrippe am Wörgler Bach öffnete Ende Jänner offiziell ihre Pforten. 430 m2 bieten den Kindern optimale Bedingungen zur Lern- und Bewegungs-Entwicklung.
Buchtipp: BLACKOUT – Licht an! Der Buchtipp für diesen Monat: "BLACKOUT - Licht an!" von Thomas Schaurecker!
Armütter und die Schultaschen-Berge Wer denkt, er kann seinem Kind im Internet mal schnell eine "gute Schultasche" kaufen, der ist auf dem Holzweg. Und in der Folge befindet sich auf diesem (Holzweg) vielleicht auch die Wirbelsäule seines Kindes...
Schwieriges Budget für Gemeinde Rattenberg Kaum frei verfügbare Mittel, kein Gewerbegebiet: Die Stadtgemeinde Rattenberg muss jeden Euro drei Mal umdrehen...
Männergesangsverein Kramsach: Ehrenabend 2023 Aufgrund der politischen Lage und dem Zweiten Weltkrieg wurde der Männergesangsverein (MGV) Kramsach 1938 aufgelöst. Erst 19 Jahre später wurde der Chor wiedergegründet. Beim Ehrenabend Mitte Jänner gab Obmann Franz Bieber einen Rückblick auf die "Wiedergründungsfeier 60 Jahre". Eine ganz besondere Ehrung erhielt Alois Zeindl.
Weihnachtsmärkte für den guten Zweck Vor drei Jahren rief Christian Haas das Projekt "Auf die Wadl‘n fertig los" ins Leben. Ziel des Projektes ist es, durch Spaß und Sport (hauptsächlich mit Radfahren) Geld für den Sozial- und Gesundheitssprengel der Region 31 zu sammeln.
Berufstitel Professor für Martin Reiter 14 Persönlichkeiten wurden kürzlich im Innsbrucker Landhaus mit Bundes-Auszeichnungen geehrt. Eine davon aus dem Bezirk Kufstein.
Kramsach hat wieder zwei Hausärzte Nach der Pensionierung von Dr. Martin Seiwald dauerte es Monate, bis eine Nachfolgerin für die Praxis gefunden war. Wenige Wochen später ging dann auch Sprengelarzt Dr. Ernst Hosp in Pension. Nach der Schließung ist nun auch seine Praxis wieder geöffnet!
Wildschönau: Eine Neue "GangArt" Bei der Renovierung des Gemeindeamtes in der Wildschönau wurden Möglichkeiten geschaffen, um abwechselnd Bilder von heimischen Künstlern auszustellen.
Kundl: Haushaltsvoranschlag 2023 Der Kundler Gemeinderat beschloss vor kurzem in einer Gemeinderats-Sitzung den Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2023.
JHV der Angerberger Feuerwehr Die Feuerwehr Angerberg hielt Ende Jänner ihre Hauptversammlung ab, bei der neben den Berichten, einer Angelobung, Beförderungen und Ehrungen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung standen.
Wörgl: Krippeler mit Neuwahlen Kürzlich fand die 31. Jahres-Hauptversammlung der Wörgler Krippeler im Tagungshaus in Wörgl statt.
Riedhart: "40.000,– für drei Veranstaltungen" In Wörgl wird heuer die Neugestaltung der Bahnhofstraße gestartet. Fast vier Millionen EURO fließen in dieses Projekt. Angesprochen auf den Polylog und die gleichnamige Galerie sagt Bgm. Michael Riedhart (ÖVP): "40.000,- EURO Miete und Personal-Kosten sind mir für drei Veranstaltungen im Jahr einfach zu viel..."
Tiroler Wirtschaftsbund vor Ort In zahlreichen interessanten Gesprächen mit Wirtschaftsbund-Ortsobleuten und Bürgermeistern im Bezirk Kufstein bekamen Wirtschaftsbund Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl und Bezirksgeschäftsführer Simon Oberreiter einen tiefen Einblick in die Pläne und Forderungen der Unternehmer.
Die Geschichte der Brandenberger Holztrift Fast 500 Jahre prägte die "Brandenberger Holztrift" die Region. Die KlimaWerkstatt Alpbachtal (Klima- und Energiemodellregion) lud Mitte November zu einer Führung. Dr. Thomas Bertagnolli konnte vielen Interessierten die Geschichte der Holztrift näherbringen.