Woran starben 25.000 Senioren Ende 2020? Ende 2020 war eine deutlich erhöhte Senioren-Sterblichkeit die Rechtfertigung für neue Lock-Downs. Doch über 80 Prozent der 25.000 im Herbst/Winter verstorbenen älteren Menschen starben nicht an CORONA. Woran dann ...?
So erhältst du deine digitale Freiheit zurück! Kinder saugen die digitale Abhängigkeit heute bereits wie Muttermilch auf. Je mehr vermeintlich kostenlose Dienste genutzt werden, um so durchschaubarer machen sich die Menschen. Es geht auch anders! Hier einige Alternativen...
4 Top-Städte in den USA: Abwechslung pur Die USA werden nicht ohne Grund als Land der grenzenlosen Möglichkeiten bezeichnet, denn hier werden Träume wahr – und zwar auch Reiseträume.
Welche neuen Kryptowährungen erobern das Jahr 2021? Die Coronakrise scheint Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Ripple zu neuem Erfolg zu verhelfen. Der weltweit erste Coin – Bitcoin – kletterte im November 2020 auf Rekordniveau.
Tiroler Mieter zahlen am meisten Eine neue Studie zeigt abermals, dass Wohnen in Tirol im Österreichvergleich am teuersten ist: In Tirol kostet ein Quadratmeter durchschnittlich 16,1 EURO Miete (in einer 70-Quadratmeter-Wohnung), im Burgenland kostet dieser sieben EURO weniger.
Las Vegas - Die Stadt, die nie schläft Sie glauben, bereits alles auf der Welt gesehen zu haben? Dann waren Sie bestimmt noch nie in Las Vegas.
Thailand: Affenarbeit in Kokosindustrie! Vor etwa einem Jahr deckte PETA Asien auf, dass Affen unter unsäglichen Bedingungen in Thailand zum Pflücken von Kokosnüssen gezwungen werden. Heute ist klar: Es hat sich nicht viel verändert!
Lock-Downs perfektionieren "gläsernen Bürger" Es gibt viele Theorien zu CORONA. Fakt ist: Das Einschränken der Bevölkerung verändert die Lebens-Gewohnheiten. Mehr Menschen bestellen im Internet – AMAZON gewinnt Milliarden. Die Kommunikation wird noch digitaler, damit überwachbarer. IT-Konzerne machen satte Gewinne...
Sterberate: Die Fakten zum Anstieg 2020 In der Diskussion um CORONA und Lock-Downs geht es auch um Zahlen. 2020 lagen die Sterbezahlen über dem Durchschnitt. Blieb der Anstieg wegen der Maßnahmen der Regierung im Rahmen oder wird bei CORONA überreagiert? Hier eine Analyse der Zahlen...
Die Abgründe des Home-Schooling... Home-Schooling offenbart einmal mehr: Auf die Dauer geht's nicht. Die verwendete Technik ist datenschutz-rechtlich bedenklich. Kinder und Lehrer sind überfordert. Schüler knacken sich sogar gegenseitig die Accounts...
Isabella will Zirkus helfen! Einige Betriebe sind vom Lock-Down und der aktuellen Situation massiv betroffen. So auch der Zirkus Kaiser, der bereits mehrmals im Tiroler Unterland zu Gast war. Die 9-jährige Isabella aus Kramsach möchte dem Zirkus helfen, der ROFAN-KURIER schließt sich an!
CORONA-Ampel: Die Schwächen im System... Die aktuelle Entwicklung hat die CORONA-Ampel praktisch überholt. Doch wenn sich die Lage entspannt, kann sie für lokale Beurteilungen wieder bedeutend sein. Das System hinter der Ampel wird indessen scharf kritisiert.
Nachhaltig Renovieren in Österreich im Trend! Das Thema Nachhaltigkeit ist für jeden zweiten Österreicher beim Renovieren wichtig – dies ergab eine Trendumfrage von ImmoScout24.
Der Aufstand: Was ist da los in Deutschland? Aber-Tausende Menschen gingen kürzlich in Berlin auf die Straßen und demonstrierten gegen die CORONA-Maßnahmen der deutschen Bundesregierung. Als berühmtesten Redner konnten die "Querdenker" kürzlich sogar Robert F. Kennedy begrüßen.
Finanzielle (Corona-)Entlastungen Die Corona-Krise hat für viele Familien und Arbeitssuchende im Land zu finanziellen Einbußen und Mehraufwand geführt. Jetzt gibt es Unterstützung…
75 Jahre Atomschlag gegen Japan Von der Welt fast unbemerkt hat ein neues atomares Aufrüsten begonnen. Vor allem die USA gefallen sich wieder in der Rolle der Atom-Supermacht. Ein Grund mehr, an das Leid von Hiroshima und Nagasaki zu erinnern.
75 Jahre Atomschlag: Die Schicksale "Das Feuer kam immer näher. Doch was ich auch tat, ich konnte meine Tochter nicht befreien." Ein Auszug aus dem Tagebuch von Shige Hiratsuka. Eines von vielen Schicksalen.
75 Jahre Atomschlag: Amerikas Weg zur Bombe Nicht die Unnachgiebigkeit der Japaner 1944/1945 hatten die Amerikaner zum Start des Atomwaffen-Programms angeregt. Der Grundstein dafür wurde sechs Jahre zuvor gelegt...
75 Jahre Atomschlag: Das Manhatten-Projekt Nach dem Kriegseintritt der USA genoss das "Manhatten-Projekt" (das US-Atomwaffen-Programms) Ende 1942 höchste Priorität...
75 Jahre Atomschlag: Japans größter Fehler Bereits seit 1937 führte Japan Krieg gegen China. Die USA waren in diesem Konflikt anfangs neutral. Diverse Berichte über Gräuel-Taten der Japaner (beim Massaker von Nanking sollen japanische Soldaten über 200.000 Gefangene getötet und 200.000 Frauen und Mädchen vergewaltigt haben) und der Panay-Vorfall (ein US-Zerstörer, der von japanischen Bombern am Fluss Jangtse versenkt wurde), brachten die Stimmung zum Kippen.