Freizeit-Wohnsitz – kein Problem? Ausländer dürfen in Tirol keine Immobilie kaufen und als Freizeit-Wohnsitz nutzen. Ein Oberländer Anwalt sorgte zum Thema kürzlich für Aufregung: Im Internet bot er unter anderem für deutsche Staatsbürger ein Online-Seminar zum Thema "Weg zur Immobilie ohne Hauptwohnsitz in Tirol" an.
Land unterstützt Hochwasserschutz Das Land Tirol unterstützt die Tiroler Gemeinden bei Hochwasserschutz-Großprojekten und übernimmt die Hälfte der anfallenden Kosten.
1.000,– EURO Traum-Reise gewinnen! Auch heuer lädt der ROFAN-KURIER seine Leser zum Sommer-Fotowettbewerb! NEU ist der tolle Haupt-Preis von CHRISTOPHORUS-Reisen: Ein Reise-Gutschein im Wert von 1.000,- EURO! ROKU einpacken, Fotos schießen und mitspielen!
Wolfs-Angriffe werden Wahlkampf-Thema Tirols Freiheitliche machen Druck: Sie fordern ein "Ende der grünen Wolfsromantik". Die ÖVP überreicht Resolutionen und die GRÜNEN sehen die ÖVP-Resolutionen lediglich als "politisches Täuschungs-Manöver" im Vorfeld der Tiroler Landtags-Wahl...
Wasserverband: Neukonstituierung Ende März hat sich der Wasserverband Hochwasserschutz Unteres Unterinntal neu konstituiert. Neuer Obmann ist Bgm. Michael Riedhart (Wörgl).
"Über 1.000 Haushalte persönlich besucht!" Er ist eine der Wahl-Sensationen im Tiroler Unterland: Michael Riedhart, der neue Wörgler Bürgermeister, Baujahr 1988. Im Interview mit dem ROFAN-KURIER spricht er über seine Pläne für Wörgl, Playmobil und interessante Umfragen...
TIWAG-Strompreis: 14,4 % mehr seit Juni! Am 1. Juni 2022 hebte die TIWAG die Strompreise um 14,4 % an. Begründet wird dies mit einer "Anpassung an den Strompreis-Index". Wer damit nicht einverstanden ist, kann "kostenlos kündigen". Kritik kommt von der Opposition.
Dosierkalender 2022 Die Blockabfertigungstage werden seit 2017 mit einer Vorlaufzeit von mehreren Monaten frühzeitig kommuniziert – so auch jene für das zweite Halbjahr 2022: An 17 Tagen wird der aus Deutschland kommende Lkw-Verkehr auf der A12 Inntal Autobahn bei Kufstein am Checkpoint bei Kufstein Nord dosiert. Für das Jahr 2022 sind damit insgesamt 38 Dosiertage vorgesehen, an welchen maximal 300 Lkw pro Stunde den Checkpoint passieren können.
Präsident Zangerl: AK Schutzpaket gegen Teuerung Besonders untere Einkommensgruppen und armutsgefährdete Menschen leiden unter den stark steigenden Kosten für Haushaltsenergie. AK Präsident Erwin Zangerl warnt davor, dass sich hunderttausende Menschen das Leben nicht mehr leisten können.
Tirol: Energiekostenzuschuss 2022 Heizen ist teuer – und in dieser besonderen Zeit steigen die Preise für Öl und Gas fast täglich.
Jubiläum: 20 Jahre "Girl‘s Day" Geschlechts-Vorurteile bestimmen nach wie vor die Berufswahl von Mädchen und Burschen.
Abhängigkeit reduzieren, Wasserkraft ausbauen Die WK Tirol fordert den Ausbau der heimischen Wasserkraft. "Es geht darum die Abhängigkeit von unberechenbaren russischen Gaslieferungen zu reduzieren", sagt Präsident Christoph Walser.
Test von Bremsen beim Rodeln Kann eine simple Handbremse als altbewährtes Sicherheitsfeature in Zukunft auch das Leben von Rodlern retten?
AHB Tirol: Die Landeseinheit Tirols als Ziel Seit gut 30 Jahren gibt es den Andreas-Hofer-Bund Tirol. Ein Freier Journalist des ROFAN-KURIER in Südtirol hat mit Obmann Alois Wechselberger über die Zielsetzungen und Möglichkeiten des Vereines gesprochen.
Tirol: Einfaches Parken mit der EasyPark-App Die "EasyPark-App" ist eine bequeme digitale Parkmöglichkeit, mit der sich der Parkvorgang starten, verlängern oder stoppen lässt. Die Bezahlung erfolgt über die angegebene Bankverbindung. Die App ist mittlerweile in 50 heimischen und in über 2.200 Städten in Europa verfügbar.
Almen: 220.000,– EURO Schaden durch Raubtiere Auf Tirols Almen ist die Zahl der Nutztier-Risse und der vermissten Tiere 2021 mit 619 Fällen massiv gestiegen. Die ersten Ergebnisse von Herdenschutz-Projekten zeigen: Das kann man sich abschminken. Einerseits fehlt das Personal, andererseits sind die Kosten enorm.
Gemeinderats-Wahl Tirol mit Überraschungen Bei den Tiroler Gemeinderats-Wahlen 2022 wurden letzten Sonntag in 273 Tiroler Gemeinden die Karten neu gemischt...
Kein Entkommen für Mängel-LKW in Radfeld Kaputte Bremsen, fehlende Dokumente, Überladung und überschrittene Ruhezeiten. Es gibt nichts, das der Mannschaft der Kontrollstelle Radfeld noch nicht untergekommen wäre...
Tiroler Familienpass: Aktiv durch den Winter Ob gemeinsamer Spaß auf der Piste, beim Rodeln oder beim Eislaufen – der Tiroler Familienpass weiß über die besten Tipps Bescheid.
Pfarrer gibt Namen dem Notar Die Unterländer Familie, der Pfarrer Josef Angerer 3.500,– EURO geliehen hat, sollte das Geld zurückgeben. Bisher Fehlanzeige. Jetzt gab er die Namen seinem Notar.