Einsatzstellenleiter Michael Ausserhofer (1.v.l.), Kramsach Bgm. Andreas Gang (2.v.r.) und Landesleiter der Ö-Wasserrettung Michael Stock (1.v.r.) mit den ausgezeichneten Mitgliedern.Duller

Einsatz und Ehrungen: Wasserrettung zieht Bilanz

Mit Engagement und einem klaren Blick in die Zukunft präsentierte sich die Österreichische Wasserrettung Mittleres Unterinntal bei ihrer Jahreshauptversammlung.

KRAMSACH Ende Mai lud die österreichische Wasserrettung Mittleres Unterinntal zur Jahreshauptversammlung in den Stützpunkt nach Kramsach. Einsatzstellenleiter Michael Ausserhofer führte durch den Abend. Unter den Ehrengästen fanden sich Pfarrer Martin Schmid, Bgm. Andreas Gang sowie Vertreter von Feuerwehr, Rettung, Polizei und Bergrettung.

Engagierte Mitglieder

Die Einsatzstelle zählt 271 Mitglieder. Davon sind 45 aktive Wasserretter sowie 31 Personen im Einsatz- und Überwachungsdienst tätig. Im vergangenen Jahr leisteten sie 18 Einsätze mit 182 Diensten und 755 Mannstunden. Auch der Nachwuchs ist stark vertreten: 68 Jugendliche engagieren sich in der Jugendgruppe, halfen beim Frühjahrsputz und besuchten den Clean-Up-Day am Achensee und ein Jugendlager. Für 2025 ist die Teilnahme am Landesjugendlager am Gardasee geplant.

Leistungen geehrt

Im Rahmen der Versammlung wurden auch Mitglieder für ihre Leistungen ausgezeichnet: Markus Ausserhofer, Erich Haaser und Biana Wieland erhielten das Leistungsabzeichen in Bronze, während Thomas Summerer, Michael Pokerschnig und Siegfried Thüringer für ihr Engagement mit dem Leistungsabzeichen in Silber geehrt wurden. Für 2025 stehen Gemeinschaftsübungen, der Ausbau der Ausbildung sowie das große Jubiläum "50 Jahre Wasserrettung Kramsach" auf dem Programm.


ROFAN-KURIER - Unabhängige Regionalzeitung im Tiroler Unterland © 2025

Suche

Startseite