V.l.: MMag. Andreas Hoppichler, Bgm. Victoria Weber, Arch. Rainer Köberl, Arch. Robert Rier, Gertrud Vogler-Harb (Schuldirektorin Bildungszentrum) und Franz Hauser.

Neues Bildungszentrum – Sieger steht fest!

Kürzlich wurde das Siegerprojekt für das neue Bildungszentrum für Pflegeberufe in Schwaz präsentiert: Die ARGE Köberl und Scharfetter Rier aus Innsbruck bekamen den Zuschlag im Rahmen des Architektur-Wettbewerbs.

SCHWAZ Ästhetisch, funktional und nachhaltig präsentiert sich das Siegerprojekt für das neue Bildungszentrum für Pflegeberufe in Schwaz. Die Architekten Köberl und Scharfetter Rier aus Innsbruck setzten sich gegen 17 nationale und internationale Architekturbüros durch. Der Grund für den Neubau: "Die Räumlichkeiten sind nicht mehr zeitgemäß. Außerdem platzen wir aus allen Nähten. Aktuell haben wir 260 Schüler, der Andrang ist groß", sagt Franz Hauser, Obmann Gemeindeverband BKH Schwaz. Ziel ist die Errichtung der Baugrube und der Untergeschosse in der Niederwasserperiode 2025/26. Mit Bauende rechnet man zum Schuljahr 2027/28.

"Ein starkes Zeichen setzen"

Auf einer Nutzfläche von rund 4.000 m2 entsteht oberirdisch die Schule für Pflegeberufe für 400 Schüler, 45 Wohnungen für Mitarbeiter des BKH und Schüler, sowie ein Betriebskindergarten mit drei Gruppenräumen. Unterirdisch wird dieser Bereich als Tiefgarage mit rund 175 Auto-Abstellplätzen ausgebaut. Mit dem Neubau auf dem Areal des heutigen Mitarbeiter-Parkplatzes, direkt am BKH Schwaz, wird ein zeitgemäßes Bildungszentrum geschaffen und am Ort der alten Schule Platz für die zukünftige Erweiterung des Krankenhauses geschaffen. "Das Siegerprojekt vereint Ökologie und Funktionalität auf vorbildliche Weise. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für die Pflege im Bezirk Schwaz", sagt MMag. Andreas Hoppichler, Geschäftsführer des BKH Schwaz.


ROFAN-KURIER - Unabhängige Regionalzeitung im Tiroler Unterland © 2025

Suche

Startseite