Feuerwehrjugend erringt 270 Abzeichen! Im Rahmen des Wissenstests der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Schwaz, holte der Nachwuchs 270 Abzeichen.
Abwerzger ortet "Hetzkampagne" Unter dem Titel "Tiroler Trachtenfest wirbt mit Plakat, das an Nazizeit erinnert" veröffentlichte vor kurzem der "Standard" einen Artikel auf seiner Website.
MS Jenbach: Mittagessen billiger Das Essen für Schüler der Mittelschule Jenbach wird künftig billiger. Der Mittelschulverband übernimmt die Hälfte des Betrages.
Ein Update zum Hochwasserschutz Der Wasserverband Mittleres Unterinntal prüft aktuell das von der Bundeswasser-Bauverwaltung übermittelte "Generelle Projekt".
Landeshauptmann Mattle "on tour" Von Mitte April bis Ende Mai besucht LH Anton Mattle (ÖVP) und sein VP-Regierungsteam verschiedene Orte des Landes.
Fügen: Grünes Licht für Rechnungsabschluss Die Gemeinde Fügen präsentierte bei der Gemeinderats-Sitzung Ende März den Rechnungsabschluss für das Jahr 2022. Bgm. LA Mag. Dominik Mainusch (ÖVP) wurde einstimmig entlastet.
Fügen: Mittelschul-Neubau hat oberste Priorität Die Kosten steigen, der Plan wird kleiner. Der Neubau der Mittelschule Fügen geht mit der Ausschreibung in die nächste Phase. In der Gemeinderats-Sitzung Ende März diskutierte der Fügener Gemeinderat über die Ausschreibung, die Kostenobergenze und den geplanten Baustart. Das Ausschreibungsverfahren übernimmt die Advokatur Dr. Herbert Schöpf.
UBV und Bauernbund: Was war da los, Herr Enthofer? Seit der Landwirtschafts-Kammer-Wahl 2021 ist der UBV in der Vollversammlung der LWK mit zwei Mandaten vertreten. Dann und wann reibt man sich ein wenig mit dem ÖVP-Bauernbund. So zuletzt wegen der Wahl des Ortsbauern-Rates in Strass im Zillertal...
JHV der Schützenkompanie Hart Die 64. Jahres-Hauptversammlung der Schützenkompanie/Landsturmgruppe Hart fand kürzlich beim Gasthof Hamberg in Hart im Zillertal statt.
Rotaryclub unterstützt Tafel Schwaz Präsident Mag. Ernst Moser und Sekretär Hannes Picker (Rotary Club Schwaz) übergaben einen Scheck über 7.300,– EURO an die Geschäftsführerin des Roten Kreuzes Schwaz, Astrid Stecher.
Schwazer Frauen: Zeichen setzen Hinschauen, wachrütteln und handeln – die "Schwazer Frauen" (eine Gruppe von Schwazerinnen und Schwazer) hat sich für das Jahr 2023 einiges vorgenommen.
FF Jenbach: JHV mit Neuwahlen Bei der Jahres-Hauptversammlung der FF Jenbach Ende Februar berichtete Kommandant HBI Alexander Aschenwald über ein forderndes und ereignisreiches Feuerwehrjahr 2022.
INNIO: Klimaneutrale Energie 2035 Die Stadtwerke Kiel und INNIO arbeiten an der Umrüstung des Küstenkraftwerks in Kiel auf den Betrieb mit 100 Prozent grünem Wasserstoff (H2) bis 2035.
BKH Schwaz: Gruber und Hoppichler bestätigt Nachdem Pflegedirektor Franz Gruber, MSc, und Geschäftsführer MMag. Andreas Hoppichler im Juli 2020 die Leitung des BKH Schwaz zunächst interimistisch übernommen hatten, wurden beide nun vom Verwaltungsrat in ihren Funktionen bestätigt.
Grand Opening: Nucleus setzt Impulse Grand Opening des neuen Firmensitzes der Konstant Unternehmensgruppe in Schwaz. „Nucleus“, steht für unternehmerische Aktivitäten, branchenübergreifender Zusammenarbeit und einer Rooftop-Eventlocation.
In der Gemeinde Jenbach wird gebaut... Der Bauboom in Jenbach geht in die Verlängerung. Wie bereits bekannt, errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) in der Tratzbergsiedlung bis zu 500 neue Wohnungen. Jetzt ist geplant am Areal Toleranz West, weitere 184 Wohnungen zu bauen.
Heimatbühne Achenkirch zieht Bilanz Die Heimatbühne Achenkirch legte im vergangenen Jahr mit dem Stück "Gedächtnislücke" einen beachtlichen Erfolg hin.
JHV: Neues Kommando bei der FF Wiesing Anfang März fand die 127. Jahres-Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing statt. Walter Theuretzbacher übergab das Kommando an Andreas Rofner.
Kraftwerk Öxlbach auf der Zielgeraden Nach zwölf Jahren Vorarbeit ist es nun so weit: Das Kleinkraftwerk Schlitters wird gebaut. Der Öxlbach wird somit für nachhaltige Energieproduktion genutzt.
Erster Funkleistungs-Bewerb in Tirol Ende Februar fand an der Landesfeuerwehrschule in Telfs zum ersten Mal der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen statt. Der Bezirk Schwaz war dabei stark vertreten: Gleich 13 Teilnehmer holten sich das Funkleistungsabzeichen in Bronze.