HP Kircher: Autor und Verlags-Gründer! Weil er ein Buch schreiben wollte, hat der Zillertaler Architekt DI Hans-Peter Kircher kurzerhand selbst einen Verlag gegründet. Sein erstes Buch "500Z – Versuch einer Erklärung", ein historischer Roman, ist kürzlich in Erst-Auflage erschienen!
Fügen: 8 Mio. EURO für Therme Neben der Kapazität wird beim Aus- und Umbau der Erlebnistherme Fügen vor allem die Qualität erhöht. Kürzlich wurde das Siegerprojekt des Architektenwettbewerbs vorgestellt. Die Entscheidung der Jury um LA Bgm. Mag. Dominik Mainusch (ÖVP) war einstimmig.
Umfahrung Fügen: Projekt nicht mehr kippbar LA Bgm. Dominik Mainusch (ÖVP) findet bei der Gemeindeversammlung klare Worte zur Umfahrung Fügen.
Somweberhaus-Sanierung ohne neues Darlehen Um 1600 gab es in Jenbach ein altes Knappenhäuschen. Daraus wurde später das Somweberhaus. Nun entsteht hier ein Seniorenstübchen und ein Mehrzweckraum der Gemeinde.
Logistikzentrum 2.0: Jetzt kommt die Post Nachdem das Logistikzentrum von DB Schenker in Vomp nicht kommen wird, steht der nächste Projekt-Werber vor der Tür...
Zell kämpft weiter um Unterflur-Trasse Im Zuge der Modernisierung der Zillertalbahn würde sich Zell eine Unterfur-Trasse wünschen. Mit diesem Projekt wurde die Gemeinde bereits im (alten) Infrastruktur-Ministerium vorstellig. Nun versucht die Gemeindeführung von Zell am Ziller abermals ihr Glück...
Wie geht es mit der Achenseebahn weiter? Die Achenseebahn durchlebt harte Zeiten. Finanziell kam jetzt zwar die Finanzspritze des Landes, doch diese reicht nicht, um den Betrieb 2020 abzudecken. Die 1,2 Millionen EURO Landes-Geld mussten in Rechnungen des Jahres 2019 investiert werden...
WK Schwaz: Neues Jahrzehnt, neue Chancen Bei 2.000 Familienbetrieben sind im Bezirk Schwaz 16.000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Herausforderung der Wirtschaftkammer für die ca. 84.000 Einwohner eine gesicherte Zukunft zu gewährleisten, ist ein vorrangiges Ziel.
Ein "harter und warmer" Stein für Schwaz Der Fleckerl-Teppich in der Franz-Josef-Straße in Schwaz soll mit August 2020 Geschichte sein. Um zwei Millionen EURO werden "Manga"-Pflastersteine verlegt. Diese habe eine rotliche Farbe und sind härter als der jetzige Belag.
Toleranz-Areal: Leseübung brachte keine Änderung Eine Stunde und 15 Minuten lang verlas Jenbachs Bürgermeister Dietmar Wallner die Stellungnahmen zum Bebauungsplan des Toleranz-Areals. Gebracht hat es wenig.
Verkehrslösung für Schwazer Autobahnauffahrt Das Verkehrschaos auf dem Schwazer Autobahnzubringer soll ein Ende haben. Wie die ASFINAG gegenüber dem ROFAN-KURIER bestätigt, soll der Baubeginn für eine intelligente Ampellösung "innerhalb der nächsten zwei Jahre stattfinden".
Schwaz: Feuerwehrzonen mit Abschlepperlaubnis Weil in Feuerwehrzonen immer wieder geparkt wurde verordnet der Schwazer Gemeinderat auf diesen Flächen Abschleppzonen.
Vomp: Diskussionen um E-Bike-Förderung! Die Frage, ob nur E-Bikes und E-Mopeds, die in Vomp gekauft werden gefördert werden sollen, entzweite den Gemeinderat und verschob die Beschlussfassung.
Soziale Dienste Vorderes Zillertal gegründet Mit 1. Jänner 2020 werden die "Sozialen Dienste Vorderes Zillertal" ihre Arbeit aufnehmen. Dadurch soll "die Qualität der Pflege – speziell im mobilen Bereich – erhöht werden", sagt Bgm. LA Dominik Mainusch (ÖVP).
Buch 2030: Nächste Gemeinde will "Masterplan" Die Gemeinde weiter zu entwickeln: Dieses Ziel haben sich der Gemeinderat in Buch in Tirol und die GemNova gesetzt. Neue Schulden bleiben dabei nicht ohne Kritik.
Elektromobilität als Chance für Schwaz 206 Elektro-Autos gibt es im Bezirk Schwaz. Zu wenig, findet Hermann Weratschnig, Schwazer Umweltreferent und Bundesvorstand für nachhaltige Mobilität. Er hofft, dass sich Synagien zwischen Elektromobilität und Tourismus finden lassen...
Vomp sucht den "grüneren" Weg In Sachen Klimaschutz ist Vomp bereits eine Vorzeige-Gemeinde, es könne aber immer mehr gehen – findet die Offene Grüne Liste. Ein Antrag mit dem Thema Plastikvermeidung wird nun im Umweltausschuss weiterdiskutiert.
Bgm. Mainusch: "Sparen für künftige Aufgaben" Erst 2016 hat LA Mag. Dominik Mainusch (ÖVP) das Bürgermeister-Amt in Fügen übernommen. Seither ist die Gemeinde-Verschuldung von 13,2 Mio. EURO auf 8,3 Mio. EURO gesunken. "Das ist wichtig, denn wir haben in Fügen noch einiges vor", sagt Mainusch.