
Durch Zufall wurde dieser verborgene Generator-Raum mit fast vollständiger Ausstattung aus der K&K-Zeit entdeckt!
K&K: Geheimer Generator-Raum entdeckt!
Kürzlich meldete sich ein ROFAN-KURIER-Leser in der Redaktion: Auf einem Industrie-Gelände in Kramsach wurde ein verborgener Generator-Raum entdeckt! Er stammt offenbar aus der K&K-Zeit und wurde mit Wasser aus der Brandenberger Ache betrieben...
KRAMSACH/TIROL Ein Stück echte österreichische Industrie-Geschichte kam kürzlich in Kramsach zum Vorschein: Abgemauert und unentdeckt, überdauerte der Raum die Jahrzehnte, man kann sagen: Über ein Jahrhundert! Zumindest lässt das die Prägung auf dem Generator schließen: Im Jahr 1906 wurde dieser offenbar gebaut – und zwar vom SIEMENS-SCHUCKERT-Werk Wien, mit 300 PS! Der Entdecker erzählt: "Ich habe Räume links und rechts von diesem verborgenen, abgemauerten Bereich gemietet. Erst war uns gar nicht bewusst, dass dazwischen etwas fehlen muss, weil hier alles recht verwinkelt ist. Bei Renovierungs-Arbeiten an einem Lichtschacht machten wir dann die sensationelle Entdeckung! Ein Raum voll von historischer Technik!"
Damit nicht genug: Unter dem Generator-Raum findet sich noch ein Druckstollen für das Wasser der Brandenberger Ache. Aus bestem Beton gefertigt hat auch er über ein Jahrhundert überdauert. Ein- und Ausgang des Stollens wurden jedoch vermutlich in der Nachkriegszeit verschlossen, so dass nur noch ein Teil erhalten ist, der jedoch in Vergessenheit geriet. Ebenso wie der geheime Generatorraum in Kramsach...
Herrenhaus, Tischlerei, Jagdpatronen-Fabrik...
Neben dem imposanten Generator findet sich ein über drei Meter hoher Schaltschrank, mit Schraub-Sicherungen mit jeweils 64 Ampere! Die Stromversorgung für die einzelnen Teile des ganzen Werks- Geländes wurde hier mittels Kipp-Hebeln gesteuert. Energieautark zu sein war offenbar auch schon in der K&K-Zeit, als die Donau-Monarchie eine der maßgeblichen Weltmächte war, ein Thema. Vom Generator-Raum wurden einst die verschiedenen Werkstätten am Gelände, das Herrenhaus und auch eine Jagdpatronen-Fabrik mit Strom versorgt. Warum das Aggregat schließlich deaktiviert, abgemauert und der Wasser-Stollen verschlossen wurde, ist allerdings unklar...
