Die einvernehmliche Ehescheidung Entgegen der landläufigen Meinung erfolgen nahezu 90 Prozent aller Ehescheidungen in Österreich einvernehmlich.
Das Unternehmen in der Ehescheidung Die Scheidungsrate liegt im österreichischen Durchschnitt bei 43 Prozent. Die Frage, welche Auswirkungen die Ehescheidung auf das Schicksal eines Unternehmens hat, ist deshalb von gesamtwirtschaftlicher Bedeutung.
Entscheidung Immobilienkauf Der Kauf einer Immobilie ist etwas Besonderes. Ein derartiger Kauf ist mit einem großen finanziellen Aufwand verbunden und sollte gründlich überlegt und vorbereitet sein.
Kindesunterhalt und Sonderbedarf Das Unterhaltsrecht sieht vor, dass neben den laufenden Zahlungen für ein Kind bei Vorliegen eines Sonderbedarfes zusätzliche Beiträge vom Unterhaltspflichtigen zu leisten sind.
Das Testament Wenn jemand ohne Testament verstirbt, regelt das Gesetz, wer das Vermögen erbt. Das führt immer wieder zu Schwierigkeiten, besonders dann, wenn mehrere Personen Dinge erben, die nicht leicht teilbar sind, wie etwa eine Wohnung oder ein Haus.
Rechtzeitig Vorsorge treffen! Gerade in Krisenzeiten zeigt es sich, wie wichtig es ist, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Dies gilt auch für die eigenen rechtlichen Verhältnisse.
Ehescheidung in Zeiten der Corona-Krise Die Corona-Krise hat den Gerichtsbetrieb weitgehend zum Stillstand gebracht. Streitige Scheidungsverfahren werden sich dadurch erheblich verzögern.
Die nacheheliche Vermögensaufteilung Die Aufteilung des ehelichen Vermögens erfolgt im österreichischem Recht – unabhängig vom Verschulden an der Zerrüttung der Ehe – nach dem Prinzip der Billigkeit.
Erbrecht des Ehegatten und des Lebensgefährten Die letzte Erbrechtsreform hat sowohl die Stellung des Ehegatten als auch die Stellung des Lebensgefährten im Erbrecht verbessert.
Die elterliche Obsorge Der Anspruch von Kindern auf den Schutz und die Fürsorge, die für ihr Wohlergehen notwendig sind, ist in Österreich verfassungsrechtlich verankert. Für alle Entscheidungen und Maßnahmen, die Kinder betreffen, hat deshalb das Kindeswohl oberste Priorität.
Übergeben oder mit Testament vererben? Viele fragen mich, ob ein Vermögen besser zu Lebzeiten übergeben werden soll oder erst durch ein Testament nach dem Tod des Eigentümers.
Recht auf Licht von Grund-Nachbarn In der ROFAN-KURIER-September-Ausgabe 2017 haben wir bereits über das Thema „Bäume an der Grundgrenze“ berichtet. In einer 2018 veröffentlichten Entscheidung des Obersten Gerichtshofes (9 Ob 84/17 v) kam das Höchstgericht Nachbarn beim Recht auf Licht weiter entgegen.
Eigenhändiges Testament: Noch gültig? Berichte über die Verschärfung der Testaments-Vorschriften haben viele Menschen verunsichert.
Albena…beautiful by nature Das Seebad Albena Resort ist startklar für die Sommersaison 2023. Beautiful by nature – ein ganzer Ort hat sich zum Ziel gesetzt „unsere grüne Mission“ zu leben, und die Gäste mit einem besonderen Urlaubserlebnis zu verwöhnen.
Malta…timeless Der Blick auf das wunderschöne Mittelmeer, die vielfach gut erhaltene mittelalterliche Architektur mit ausgezeichneten Museen, Palästen und Kirchen - das kulturelle Erbe Maltas ist beeindruckend und vielfältig. Eine Mischung aus mediterranen, arabischen und britischen Geist.
Malediven…paradiesisch Malediven – warum? Vielleicht ist es die Sehnsucht nach dem Unbekannten, Neugier, oder ganz einfach die Lust auf „Inselfeeling“? Es ist tatsächlich etwas Besonderes…
Kalabrien…it`s magic Malerische Felsbuchten, wilde Naturlandschaften mit charmanten Fischerdörfern – eine sonnenverwöhnte Region mit viel Kultur und einer tausendjährigen Geschichte – das ist Kalabrien.
Faaker See…Lebensfreude in türkis Das kristallklare, türkisblaue Wasser des Faaker Sees und die Berglandschaft rund um den See, das hat Flair - mit Karibikfeeling in Österreich.
Neu in Söll: Die Hexennächte am Donnerstag Mystische und magische Momente, erwarten die Besucher der neuen Hexen"Donnersnächte" im Hexenwasser Söll.
Paznaun: Regionaler Hochgenuss im Gebirge Sieben Genussrouten, sieben Hütten, sieben Spitzenköche und sieben besondere Gerichte: Anfang Juli öffnet der "14. Kulinarische Jakobsweg" wieder seine Routen.