Schützen: Kriegsopfergedenken und JHV
Herbstlicher Höhepunkt der Sepp Innerkofler Standschützenkompanie ist alljährlich das Kriegsopfergedenken mit der anschließenden Jahres-Hauptversammlung.
WÖRGL Herbstlicher Höhepunkt der Traditionspflege in Wörgl ist alljährlich das Kriegsopfergedenken Anfang November. Nach dem Gottesdienst, zelebriert von Pfarrprovisor Christian Hauser, formierten sich die Vereine und Fahnenabordnungen im Wörgler Kirchhof zur Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal. Nach Abfeuern der Ehrensalve marschierte der Festzug rund um die Kirche zum "Wörgler Reara" und nahm Aufstellung auf der Bundesstraße, wo man ebenfalls den Gefallenen des Tiroler Freiheitskampfes dachte. Bei der Schlacht vor Wörgl am 13. Mai 1809 verloren über 1.000 Menschen ihr Leben.
Vereinsleitung bestätigt
Nach den Kranzniederlegungen lud die Sepp Innerkofler Schützenkompanie zur 51. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Bei dieser wurde die Vereinsleitung mit Hauptmann Manfred Mohn und Obmann Manfred Schachner bestätigt. Die Sepp Innerkofler Standschützenkompanie zählt aktuell 41 aktive Mitglieder. Höhepunkte des abgelaufenen Vereinsjahrs waren der Zapfenstreich zur 70-Jahr-Feier der Stadt Wörgl, sowie das Bataillonsschützenfest mit 750 Teilnehmern.