Ansprache durch Direktor DI Helmut Panzenböck (li.). Viktoria Gstir (ORF Tirol) führte durch das Programm der Feier direkt am Schulstandort.Martin Bürgler/HTL Kramsach

HTL: 75 Jahre Schulstandort in Kramsach

Kürzlich feierte die HTL Kramsach Glas und Chemie bei strahlendem Sonnenschein ihr 75-jähriges Bestehen.

KRAMSACH Mit viel Herzblut, Engagement und helfenden Händen wuchs die einstige Glasfachschule zu einem besonders vielfältigen Schulstandort heran. Neben den Handwerkstechniken zur künstlerischen und technischen Ver- und Bearbeitung von Glas finden sich heute besonders zukunftsweisende Aufbaulehrgänge und Kollegs aus den Bereichen Objektdesign und Fassadentechnik, sowie die HTL Chemie am Schulstandort. Zahlreiche Förderer und Unterstützer folgten der Einladung der HTL Kramsach Glas und Chemie zur 75-Jahr-Feier direkt am Schulcampus. Nach dem musikalischen Auftakt durch die Bundesmusikkapelle Mariatal begrüßte Direktor DI Helmut Panzenböck die Gäste zusammen mit Viktoria Gstir (ORF Tirol), die als ehemalige Schülerin und Moderatorin durch den Festakt führte. Musikalisch umrahmt von "Marvellous Case" bot die HTL Kramsach Führungen durch den Schulcampus, einen Besuch der Ausstellung beeindruckender Schülerarbeiten der diesjährigen Abschluss- und Diplomprojekte und kulinarische Leckerbissen aus der schuleigenen Mensa. Ganz im Zeichen der Schulkultur "Offen, menschlich und auf Augenhöhe" kam es zu anregenden Gesprächen zwischen den Gästen, Lehrern und Schülern.


ROFAN-KURIER - Unabhängige Regionalzeitung im Tiroler Unterland © 2025

Suche

Startseite