
Wer auf Facebook einen Beitrag der Gemeinde Jenbach kommentieren möchte, versucht dies vergebens.unsplash.com
Diskussion um Facebook-Kommentare
Über die Kommentarfunktion auf Facebook können Benutzer ihre Meinung zu bestimmten Themen äußern. Das ist auf der Seite der Gemeinde Jenbach jedoch nicht möglich, da diese Funktion vor einiger Zeit deaktiviert wurde. Sehr zum Unmut einiger Gemeinderäte...
JENBACH In der jüngsten Jenbacher Gemeinderatssitzung Ende April sorgte ein Antrag der Fraktion "Die neue Mitte" für reichlich Diskussionsstoff: Die GR Mag. Barbara Wildauer und Ing. Daniel Sporer beantragten, die vom Gemeindevorstand beschlossene Deaktivierung der Kommentarfunktion der Jenbacher Facebook-Seite wieder rückgängig zu machen. "Das Deaktivieren der Kommentarfunktion vermittelt den Eindruck, dass die Meinung der Bürger nicht erwünscht ist", heißt es im Antrag.
Grund für die Abschaltung war die Entscheidung, die Facebook-Seite der Gemeinde ausschließlich als Informationsquelle zu betreiben. Unter den Facebook-Beiträgen rückten nämlich immer wieder "politische Diskurse in der thematischen Auseinandersetzung" in den Vordergrund. Dadurch entstanden "wenig sinnvolle Kommentare" und Beleidigungen.
Bgm. Dietmar Wallner (ÖVP) erklärte, dass Nutzer durch das Teilen von Gemeinde-Beiträgen ohnehin ihr eigenes Diskussionsforum schaffen können. Zudem fügte er hinzu: "Eine freilaufende Diskussion ohne Regelung und Steuerung bringt nichts außer Desinformation"
GR Sporer zeigte dafür jedoch kein Verständnis: "Die Zeiten haben sich geändert. Man kann nicht mehr alles unkommentiert stehen lassen. Man muss den Leuten die Möglichkeit geben, darauf reagieren zu können. Die politischen Diskussionen, die auf der Gemeinde-Facebook-Seite geführt wurden, wecken auch das Interesse an der Politik. Wenn ich den Bürgern mehrere Möglichkeiten gebe, ihre Meinung zu äußern, dann interessieren sie sich vielleicht auch mehr für die Gemeindepolitik."
Auch GR Wildauer äußerte ihr Unbehagen: "Ich persönlich, als GR und GV, schäme mich dafür, dass die Marktgemeinde Jenbach eine solche Maßnahme ergriff. Facebook ist ein Medium, in dem man sich auch Gehör verschaffen kann."
Der restliche GR zeigte sich gespalten: Einige GR waren der Meinung, dass Leute, die sich für Politik interessieren, einfach zu den GR-Sitzungen kommen sollten. Andere GR wiederum befürworteten die erneute Aktivierung der Kommentarfunktion, auch wenn "schlechte Kommentare dazugehören".
Nach rund 20-minütiger Diskussion kam es zur Abstimmung: Mit elf zu sieben Stimmen bei einer Enthaltung wurde der Antrag abgelehnt. Die Kommentarfunktion der Jenbacher Facebook-Seite bleibt somit weiterhin deaktiviert.