Das neue TIWAG-Vorstandsteam (v.l): Alexander Speckle, TIWAG-Aufsichtsratsvorsitzender Eduard Wallnöfer, Michael Kraxner und Thomas Gasser.TIWAG/Vandory

Kraxner ab Jänner 2025 im TIWAG-Vorstand

Michael Kraxner, bisheriger Technischer Direktor des MCI Innsbruck, sorgt ab Jänner 2025 für frischen Wind im TIWAG-Vorstand.

TIROL Unter Begleitung von mehreren Personalagenturen hat der Aufsichtsrat kürzlich das neue TIWAG-Vorstandsteam bestellt. Neu dabei: Der bisherige CTO des MCI Innsbruck, Michael Kraxner, der ab Jänner 2025 neu in den TIWAG-Vorstand einziehen wird. Gemeinsam mit der Neubestellung von Vertriebsvorstand Thomas Gasser sowie dem Bauvorstand Alexander Speckle steht die neue Unternehmensspitze damit fest. "Wir haben im Sinne der gewünschten Neuaufstellung und Neuausrichtung sehr breit und auch international nach potentiellen Kandidaten gesucht. Letztendlich hat sich eine 'Tiroler' Lösung durchgesetzt. Das soll auch ein klares Zeichen sein, dass wir als Landesunternehmen noch näher bei unseren Kunden, den Gemeinden und Betrieben sowie ein verlässlicher Partner für diese sein wollen", sagt Aufsichtsratsvorsitzender Eduard Wallnöfer.

Kontinuität und frischer Wind

Das neue Vorstandsmitglied Michael Kraxner bringt unternehmerische Erfahrung aus der Privatwirtschaft mit, ist seit 2021 Chief Technology Officer (CTO) am MCI in Innsbruck und hat dort die Bereiche Forschung, Entwicklung und Technologietransfer mit einem starken Fokus auf Energie, Umwelt und Innovation geleitet.


ROFAN-KURIER - Unabhängige Regionalzeitung im Tiroler Unterland © 2025

Suche

Startseite