Dinkhauser: "Brenne noch immer für Politik!"
Was wurde eigentlich aus Fritz Dinkhauser, dem ehemals streitbaren AK-Präsidenten, ÖVP-Abtrünnigen und Gründer der "LISTE FRITZ"? Das hat sich der ROFAN-KURIER auch gefragt und hat den mittlerweile 84-jährigen, geistig voll auf der Höhe befindlichen Polit-Rebellen zu Hause in Innsbruck zum Interview besucht...
Mariastein: Eine Kleinstruktur, die funktioniert
Mit nur 454 Einwohnern gehört die Gemeinde Mariastein, die vor allem für die Wallfahrtskirche bekannt ist, zu den kleinsten Ortschaften im Land. Dennoch beweist sie eindrucksvoll, dass kleine Strukturen funktionieren und den Bürgern eine lebenswerte Heimat bieten.
Neues am Reither See und Eröffnung Sozialzentrum
Die Gemeinde Reith im Alpbachtal investierte in den letzten Jahren, gemeinsam mit den TVB, in Neuerungen am Reither See. Kürzlich öffnete das neue Sozialzentrum, die Arbeiten am Einsatzzentrum schreiten voran. Auch 2025 stehen wieder zahlreiche Projekte an.
Studie: Mögliche Olympiastandorte werden weniger!
Die Zahl der potenziellen Austragungsorte für künftige Olympische Winterspiele sinkt. Das zeigt eine Studie der Universität Innsbruck. Ausgehend von der aktuellen Klimaentwicklung sind im Jahr 2050 nur noch 50 von 93 untersuchten Austragungsorten schneesicher, 2080 sinkt die Zahl auf 42...
Menschheit überlebt nur mit Kolonien am Mars?
Viele Menschen, auch in Europa wissen, dass Elon Musk Milliarden investiert, um seine Mars-Mission voranzutreiben. Was deutlich weniger Menschen wissen: Er geht davon aus, dass wir aussterben, wenn wir nicht „multi-planetar“ werden. Wissenschafter geben ihm recht. Der richtige Ansatz?
Uferverbauung: Mauer in Brixlegg wird saniert
Die Gemeinde Brixlegg saniert, gemeinsam mit der Wildbach- und Lawinenverbauung, Teile der Mauer entlang des Alpbachs, um Gefahren bei Hochwasser-Ereignissen vorzubeugen. Die Standortfrage zum Kindergarten-Neubau bleibt weiterhin offen, die Gemeinde drängt auf eine Entscheidung.
Wiesing blickt auf arbeitsreiches Jahr zurück
2024 hat sich in der Gemeinde Wiesing einiges getan: Von Straßenbau-Projekten über das Errichten einer Notstrom-Versorgung für Gemeinde und Feuerwehr, bis zum Stopfen eines Loches in der Kirchenmauer, das dank Denkmalamt immerhin 50.000,– EURO gekostet hat...
Nicht jeder Bauer braucht jede Maschine...
Ob Winterdienst und Baumkontrollen, oder Grünraum-Bewirtschaftung und landwirtschaftliche Hilfsleistungen: Dafür kennt man den Maschinenring. Neben diesen Kernbereichen werden aber auch Sonder-Projekte abgewickelt. Auch viele Privatkunden setzen auf die Profis vom Land...
KIA EV9: Panzer fahren für Umwelt-Bewusste
Seit Jahren warten Elektro-Auto-Fans auf einen fetten, großen SUV: Kantig und martialisch. Aber eben "elektro". Jetzt ist dieser Messias der Szene angekommen: In Form des KIA EV9! Der 7-Sitzer bietet Luxus und vor allem... Raum. Im ROKU-Test macht er eine gute Figur!
Kinderkrippe Bruck: Einzug zum Jahreswechsel
Mit der Fertigstellung des Neubaus der Kinderkrippe will man mit Anfang des Jahres in die neuen Räumlichkeiten einziehen. Mit Ende des Jahres geht außerdem die LWL-Leitung in Betrieb. Der erste Abschnitt des Projekts „Schutzbauten“ wurde abgeschlossen, 2025 geht es weiter!
Vom Winde verweht: Epoxi-Müll vom Windpark
Tirol soll endlich große Windräder aufstellen, hieß es mehrfach von bald Ex-Umweltministerin Gewessler (GRÜNE). Was nicht erwähnt wird ist, dass die großen Rotorblätter und Gondeln aus GFK bestehen und jede Anlage während ihrer Lebensdauer etwa 2.000 kg Mikroplastik verstreut. GFK kann zudem nicht recyclet werden.
Neuwahl bringt Patt-Situation im TVB Alpbachtal & Seenland
Wahl-Krimi bei der Neuwahl im TVB Alpbachtal/Tiroler Seenland! Sowohl der Unternehmer-Kreis um Frank Kostner, als auch jener um Markus Vögele erreichten je 6 Stimmen im Aufsichtsrat! Die neu Gewählten zogen sich zur Beratung zurück und präsentierten dann einen einstimmigen Kompromiss zur Postenbesetzung...