Behaglichkeit und Raumklima

Wärmedämm-Verbundsysteme erhöhen immer die Innenwandtemperatur der Außenwand und vermindern somit ganz natürlich ein Schimmelrisiko. Ungedämmte Wände sind dagegen im Winter auf der Innenseite relativ kalt.

TIROL Warme und feuchte Raumluft kühlt dort ab, und die relative Luftfeuchtigkeit steigt. Bereits ab einer Luftfeuchte von 80 Prozent nimmt das Schimmelpilzrisiko zu. Denn, der Pilz braucht neben einem gewissen Maß an Feuchtigkeit nur wenig Nahrung, die er bequem auf der Innenwand findet. Ein gut gedämmtes Gebäude reduziert selbst bei falschem Lüftungsverhalten das Schimmelpilzrisiko, weil es viel weniger kalte und damit feuchte Ecken und Wände im Haus gibt. Wer richtig und konsequent lüftet, hat in der Regel keinen Schimmel im Haus.

Im Zusammenhang mit dem Thema der Wohnbehaglichkeit fällt auch immer wieder die Falschaussage: Die gedämmten Wände können nicht mehr atmen. Wände können grundsätzlich nicht atmen. Denn der Luftaustausch erfolgt ausschließlich über kontrolliertes Lüften oder unkontrolliert durch Fugen und Ritzen. Bei Letzterem geht viel Wärme und damit Heizenergie verloren. Zudem steigen die Risiken von Bauschäden: Beim Wärmeabfluss dringt auch Luftfeuchtigkeit in diese Fugen und Ritzen ein, kondensiert dort durch Abkühlung, und es kann sich an verborgenen Stellen Schimmel bilden. Dies ist bei Verwendung eines WDVS nicht der Fall. Eine moderne, außen liegende Dämmung hält das Gebäude trocken und die Innenoberflächen warm. - Anzeige -

MM-Fassaden & Isolierungen
Amerling 134a
6233 Kramsach
Tel.: 05337/63485
Mobil: 0664/1160817
E-Mail:
Web: www.mm-fassaden.at


ROFAN-KURIER - Unabhängige Regionalzeitung im Tiroler Unterland © 2024

Suche

Startseite