Sozialstammtisch Jenbach: Start mit Umwelttagen Vereine und Institutionen prägen das Zusammenleben in Jenbach. Mit dem Sozialstammtisch will man die Vernetzung fördern und wichtige Themen, wie die Umwelt, aufgreifen.
Technische Leistungsprüfung der FF Eben am Achensee Anfang September stellte sich die Feuerwehr Eben am Achensee der technischen Leistungsprüfung in den Stufen Bronze und Silber. Nach drei Stunden hat die Wehr ihre Prüfung erfolgreich bestanden. Ein tolles Ergebnis für die FF Eben!
Auf Alois Aschberger folgt Ing. Stefan Schiestl Wiesing hat einen neuen Bürgermeister! "Altbürgermeister" Alois Aschberger (UWL) hatte sein Amt geordnet zurückgelegt. Der Gemeinderat wählte nun in der September-Sitzung Ing. Stefan Schiestl, BSc., zum neuen Gemeinde-Oberhaupt.
Countdown zur Wander-WM 2021 In Schwaz werden die letzten Vorbereitungen für die internationale Wanderwoche und die Wander-WM 2021 getroffen. Die Silber Region Karwendel ist bereit für den Start am Samstag, 18. September 2021.
NHT: Baustart für Wohnprojekt Die Neue Heimat Tirol erschließt auf der Nordseite des Gerlosbaches ein bisher unbebautes Grundstück und errichtet dort ein Wohngebiet.
Komponier- und Musizier-Werkstatt in Weerberg Unter dem Motto "Klang-Regen-Spüren" startete Mitte August die Musizier- und Komponier-Werkstatt in Weerberg. 44 Kinder nahmen an der Projektwoche teil.
Erdbeben-Bruchzone im Achensee entdeckt! Geologen der Universität Innsbruck sind zufällig auf eine ungewöhnliche Gelände-Stufe im Untergrund des Achensees gestoßen. Die Analysen ergaben, dass es sich um eine tektonisch aktive Bruchzone handelt.
Motoren für Brennerei in Malawi Die Firma INNIO in Jenbach lieferte kürzlich zwei "Jenbacher J320 Gasmotoren" für den Betrieb einer Brennerei nach Malawi/Afrika.
Was der neue Bahnhof Schwaz alles kann... Der Schwazer Bahnhof präsentiert sich ab sofort modern und kundenfreundlich. Nach zweijähriger Bauzeit schafften die Stadt Schwaz und die ÖBB, eine moderne Mobilitäts-Drehscheibe im Tiroler Unterland.
Erweiterung Citybuslinie Nr. 9 Schwaz-Vomp Die Citybuslinie Nr. 9 zwischen Schwaz und Vomp wird einer Frischzellenkur unterzogen. Voraussichtlich ab Jänner 2022 soll jede Stunde ein Bus in Richtung Altersheime, Friedhof, Stadtzentrum, Krankenhaus und Bahnhof fahren.
RRB Schwaz: Banken-Fusion und top Entwicklung Trotz schwieriger Rahmen-Bedingungen kann die RAIFFEISEN REGIONALBANK SCHWAZ eGen für das Geschäftsjahr 2020 eine beeindruckende Bilanz vorlegen. Die Fusion mit der Raiffeisenbank Buch-Gallzein-Strass ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Bankhauses.
Wiesing: Einweihung des neuen Dorfzentrums Mitte Juli weihte Pfarrer MMag. Wolfgang Meixner das neue Dorfzentrum in Wiesing ein. Im Zuge der Einweihung ehrte Bgm. Alois Aschberger sechs Gemeindebürger.
Kneipp-Club: Ausflug nach Osttirol Der Kneipp Aktiv Club Schwaz genoss von Donnerstag, 1. Juli bis Sonntag, 4. Juli, eine Wanderreise nach Kals, direkt am Fuße des Großglockners.
Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz Der Gemeindeverband Soziale Dienste Vorderes Zillertal tätigte kürzlich einige Investitionen.
Schwaz: Wertvoller Lebensraum für Insekten Das Projekt "Tiroler Blumenwiesn" hat das Ziel, insektenfreundliche Blumenflächen zu errichten. Die Klassen 5r und 5s des BRG/BORG Schwaz nahmen auch daran teil.
Kaffeespezialitäten im Weltladen Anfang Juli luden die Tiroler Weltläden zur FAIR-Kostung der biofairen Kaffeespezialität "Tiroler Röstung" und damit zum Finale.
Silberregion: Neuer Kulturführer Mitte Juli erschien der neue Kulturführer "Euregio Inntal & Silberregion Karwendel".
GEKO: Sechs Gemeinden, eine mobile Pflege Zusammenarbeit lohnt sich! Immer mehr Tiroler Gemeinden bündeln ihre Kräfte und arbeiten mit ihren Nachbarn zusammen. Den Gemeinde-Kooperations-Preis 2021 sicherte sich das Projekt "Sechs Gemeinden, eine mobile Pflege".
Silberregion Karwendel: Urlaub bei uns dahoam Urlaub in Österreich – "Urlaub bei uns dahoam": Dazu lädt die Silberregion Karwendel bereits zum zweiten Mal mit einem sensationellen Angebot ab fünf Übernachtungen ein. Inkludiert ist die Silbercard mit über 30 Attraktionen und ein spezielles Sommer- und Familienprogramm.
"Weltbilder erzählen" im Museum der Völker Im Rahmen einer "Matinee" stellte man am Samstag, 19. Juni, im Museum der Völker die neue Ausstellung "Weltbilder erzählen" vor.