"Ich bin eine Österreicherin!" Seit über 10 Jahren kämpft die Südtirolerin Hermine Orian um die Österreichische Staatsbürgerschaft. Der Andreas-Hofer-Bund unterstützt sie dabei.
Letzte Chance für Sommer-Foto-Wettbewerb Der ROFAN-KURIER Foto-Wettbewerb geht in die letzte Runde! Einsendeschluss ist Sommer-Ende: Also Freitag, 23. September. Schnell ROKU einpacken und tolle Fotos mit der Zeitung schießen!
ROKU-Aktion hilft Seniorin im Altersheim! Mit Beginn der CORONA-Pandemie hat der ROFAN-KURIER die Aktion "Gemeinsam statt einsam" gestartet. Eine Möglichkeit, um anonym und ohne Internet-Profil Freunde oder Partner kennenzulernen...
Dosierkalender 2023 Die Blockabfertigungstage werden seit 2017 mit einer Vorlaufzeit von mehreren Monaten frühzeitig kommuniziert – so auch jene für das erste Halbjahr 2023: An 24 Tagen wird der aus Deutschland kommende Lkw-Verkehr auf der A12 Inntal Autobahn bei Kufstein am Checkpoint bei Kufstein Nord dosiert. Für das Jahr 2023 sind vorraussichtlich 37 Dosiertage vorgesehen, an welchen maximal 300 Lkw pro Stunde den Checkpoint passieren können.
Schülerhilfe: Kostenlose Nachhilfe Ein Kraftakt des Sozialministeriums und der Schülerhilfe verhilft Kindern von armutsgefährdeten Alleinerziehenden zu einem halben Jahr kostenloser Nachhilfe.
Pfarrer Josef Angerer: Einigung vor Ableben Kürzlich verstarb der allseits beliebte Pfarrer Josef Angerer. Kurz vor seinem Ableben informierte er die Redaktion, dass mit der Familie, der er Geld geliehen hatte, eine Einigung erzielt wurde...
Foto-Wettbewerb: Mitmachen & gewinnen! Auch heuer lädt der ROFAN-KURIER seine Leser zum Sommer-Fotowettbewerb! Jetzt heißt es ROFAN-KURIER einpacken und tolle Fotos mit Zeitung schießen, mitspielen und vielleicht gewinnen!
Opfer in Angst: Vergewaltiger wird nicht abgeschoben 2016 wurde die damals 52-jährige Angelika M. in Innsbruck brutalst vergewaltigt und misshandelt. Heute, nach 5 Jahren, ist der Täter, ein afghanischer Asylwerber, wieder frei. Nun lebt sie in Angst, denn er wird nicht abgeschoben...
Tiroler Familienpass 2022 Pünktlich zum Sommerbeginn stellte das Land Tirol den neuen Tiroler Familienpass für das Jahr 2022 vor!
"TiRollt": Datenbasis für Routen-Auskunft Mit dem Projekt "TiRollt" hat das Land Tirol die Radfahr- und Fußgänger-Infrastruktur in den Tiroler Gemeinden erhoben. Die Ergebnisse dienen als Planungsgrundlage für den Ausbau des Radwegnetzes.
Rotes Kreuz: Rotary-Clubs spenden Sieben Rotary Clubs der Region Tirol Ost haben schier Unmögliches möglich gemacht. Sie haben den "Tafeln" des Roten Kreuzes Hygieneartikel im Wert von über 100.000,– EURO zur Verfügung gestellt.
Tiroler Versicherung: Neues Vorstandsduo Anfang Juni übernahmen Mag. Franz Mair und Mag. Isolde Stieg die Führung der Tiroler Versicherung. Dr. Walter Schieferer ging in Pension.
Unwetter: Unterland kommt mit blauem Auge davon Anfang Juni zog die Gewitterfront "Maya" über Tirol und richtete im ganzen Land, vor allem durch starke Windböen, Schaden an. Im Achental gab es besonders starken Hagel. In Jenbach musste die Feuerwehr Wasser abpumpen. In Münster blockierte ein Baum die Straße.
Immobilien-Verkäufe an Spekulanten verbieten! "Freizeit-Wohnsitz – kein Problem?" Dieser ROFAN-KURIER-Bericht erregte einiges an Aufsehen. Auch bei Landtags-Abgeordnetem Bgm. Mag. Dominik Mainusch (ÖVP). Er sagt, es gäbe eine Lösung für das Problem, sie sei aber "nicht einfach".
Freizeit-Wohnsitz – kein Problem? Ausländer dürfen in Tirol keine Immobilie kaufen und als Freizeit-Wohnsitz nutzen. Ein Oberländer Anwalt sorgte zum Thema kürzlich für Aufregung: Im Internet bot er unter anderem für deutsche Staatsbürger ein Online-Seminar zum Thema "Weg zur Immobilie ohne Hauptwohnsitz in Tirol" an.
Land unterstützt Hochwasserschutz Das Land Tirol unterstützt die Tiroler Gemeinden bei Hochwasserschutz-Großprojekten und übernimmt die Hälfte der anfallenden Kosten.
1.000,– EURO Traum-Reise gewinnen! Auch heuer lädt der ROFAN-KURIER seine Leser zum Sommer-Fotowettbewerb! NEU ist der tolle Haupt-Preis von CHRISTOPHORUS-Reisen: Ein Reise-Gutschein im Wert von 1.000,- EURO! ROKU einpacken, Fotos schießen und mitspielen!
Wolfs-Angriffe werden Wahlkampf-Thema Tirols Freiheitliche machen Druck: Sie fordern ein "Ende der grünen Wolfsromantik". Die ÖVP überreicht Resolutionen und die GRÜNEN sehen die ÖVP-Resolutionen lediglich als "politisches Täuschungs-Manöver" im Vorfeld der Tiroler Landtags-Wahl...
Wasserverband: Neukonstituierung Ende März hat sich der Wasserverband Hochwasserschutz Unteres Unterinntal neu konstituiert. Neuer Obmann ist Bgm. Michael Riedhart (Wörgl).
"Über 1.000 Haushalte persönlich besucht!" Er ist eine der Wahl-Sensationen im Tiroler Unterland: Michael Riedhart, der neue Wörgler Bürgermeister, Baujahr 1988. Im Interview mit dem ROFAN-KURIER spricht er über seine Pläne für Wörgl, Playmobil und interessante Umfragen...